Mittlerweile
haben wir die Bemusterung erfolgreich hinter uns gebracht.
Am Tag
vorher sind wir in Heringen angereist und haben eine Werksbesichtigung bei Schwabenhaus gemacht. Uns wurde sehr informativ
die Produktion gezeigt.
Nach
einem guten Abendessen und der Übernachtung im Hotel „Zum Löwen“
in Friedewald, startete am Dienstag den 13.01.2015 um 9 Uhr die
Bemusterung.
Bis
15:45 Uhr haben wir, zusammen mit dem Mitarbeiter von Schwabenhaus,
an unserem Haus gearbeitet.
Zwischendurch
gab es belegte Brötchen und für Getränke war auch gesorgt.
Die
Bemusterung selber lief anhand eines 28-seitigen Protokolls ab, dass
alle Punkte in Form einer Checkliste enthält. Da wir „Technik-fertig“
bauen, konnten wir einige Punkte von vorneherein ausschließen und
uns ganz auf die wichtigen Ausstattungsmerkmale beschränken.
Wasserhähne und Bodenbeläge können wir in ruhe zu Hause, im
Internet oder im Baumarkt/Fachhandel aussuchen.
Durchgeführt
wird die Bemusterung von einem Ausstattungsfachberater. Der Herr hat
uns mit Ruhe begleitet und uns gut beraten.
Angefangen
haben wir mit den Eckdaten. Wobei noch mal alle relevanten Daten
überprüft und vervollständigt wurden.
Anhand
des Protokolls haben wir dann losgelegt und viele Entscheidungen
getroffen.
Dacheindeckung
Wir
haben uns für den Betondachstein Sigma-Pfanne Longlife Matt in
schwarz entschieden. Außerdem gibt es eine farblich angepasste
Dachpfanne für den Antennen-/Satellitendurchgang.
Dachentwässerung
Die
Dachrinne und die Fallrohre werden in Titanzink angebracht. Ein
Fallrohr bekommt eine Regenfallrohrklappe
Fassade
Wir
haben uns für die Farbe Granit 50 entschieden und der Sockel wird
nach der Dämmung mit Granit 30 etwas dunkler gestrichen.
Schornstein
Da wir
den Schornstein erst später bauen wollen, wird hierfür alles
vorbereitet. Da wo der Schornstein/Kamin hin kommt, gibt es keine
Leitungen und der Bereich wird Feuerfest ausgekleidet.
Fenster
Die
Fenster und Griffe werden weiß. Wir haben die Fenster im
Obergeschoss etwas mehr in den Raum verschoben und das
Dachflächenfenster im Bad zum Notausstieg gemacht.
Außentür
Unsere
Tür bekommt 4 Fenster und außen einen Stabgriff der 330mm lang
ist. Wir haben uns für die Farbe Purpurviolett entschieden.
Beschattung
Die
Rolläden werden grau und die Führungsschiene und Stoppkante weiß.
Die Kurbel innen wird auch weiß. Motorantrieb wären pro Fenster
375€ gewesen. Da kurbeln wir lieber.
Fensterbänke
Außen
bekommen wir weiß beschichtete Aluminiumfensterbänke und innen aus
Naturstein in Bianco Carrara.
Treppe
Im
Preis ist als Standard eine Treppe in Buche Rotkern enthalten,
welche uns sehr gut gefallen hat und wir haben uns für diese
entschieden. Das Geländer bekommt Rundholzstäbe und der Handlauf
ist rechteckig und oben abgerundet.
Außerdem
haben wir uns Vorort entschieden die Einschubtreppen zum Dachboden
direkt von Schwabenhaus zu nehmen, da diese dann bereits eingebaut
wird und genauso teuer ist wie im Handel.
Sanitäranschlüsse
Da wir
die Einrichtung der Bäder und der Küche nicht von Schwabenhaus
machen lassen, haben wir eine Liste mit den Standard Anschlüssen
bekommen. Wir lassen von Schwabenhaus nur eine Unterputzbatterie für
die Badewanne einbauen, wo wir später eine HansGrohe-Amatur
anbringen können.
Heizung
Im Haus
wird eine Sole/Wasser-Wärmepumpenanlage von der Firma Waterkotte
mit Fußbodenheizung eingebaut. Im Bad wird zusätzlich ein
Badetuchheizkörper angebracht. Außerdem bekommen wir eine
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Elektroobjekte
Bereits
im Vorfeld haben wir uns 3 Tage mit dem Thema Elektro beschäftigt.
Wir haben überlegt und geplant wo wir Schalter, Lampen und
Steckdosen benötigen. Dieses stellte sich für die Bemusterung als
sehr hilfreich heraus. Wir kamen gut durch die einzelnen Räume und
haben nur sehr wenig Vorort geändert. Wir haben uns überlegt das
wir im Flur gerne eine 3 Meter lange Lampe mit einzelnen Glühbirnen
haben möchten. Da wir aber nicht wissen, ob wir so eine Lampe
finden, lassen wir zusätzlich eine Wandbrennstelle einbauen und
können dann zu gegebener Zeit entscheiden welchen Anschluss wir
benutzen. Evtl. werden es ja auch beides.
Die
Schalter und Steckdosen werden schlicht gehalten wir haben und für
Gira Standard 55 in reinweiß entschieden.



Nach der
Bemusterung kalkuliert Schwabenhaus dann die exakten Preise, die
jeweils anfallen. Wir sind das Protokoll noch mehrfach durchgegangen
und haben wenige Änderungen vorgenommen. Abschließend haben wir
dann eine genaue Kostenaufstellung bekommen. Wir sind sehr zufrieden
mit dem Ergebnis und die Mehrkosten halten sich auch in Grenzen. Wir
haben mal gefragt und es ist schon vorgekommen, dass Paare einen
deutlich 5-stellingen Betrag in ihr Haus hinein bemustert haben. Was
aber auch sehr schnell passieren kann. Wir haben uns gesagt wenn der
Standard gut aussieht und quantitativ in Ordnung ist, nehmen wir den.
Das war, bis auf ein paar Ausnahmen (wie z.B. bei dem häßlichten
Haustürgriff, den wir je gesehen haben) fast immer der Fall. Nun
freuen wir uns auf die weiteren Wege.
Es war
ein intensiver, sehr anstrengender, aber auch konstruktiver und
motivierender Tag.